| Standort: | Schilthorn |
| IARU-Kanal: | RU 657 |
| Tx-Frequenz: | 438.2125 MHz |
| Rx-Frequenz: | 430.6125 MHz |
| Leistung: | 25 W ERP |
| Bandbreite: | 12.5 kHz |
| Modulationsart: | TDMA mit 2TS |
| Digitales Protokoll : | ETSI-TS 102 361-1 |
| Antenne: | Dipol |
| Polarisation: | Vertikal |
| Tastung: | nur mit DMR-Signal möglich |
| Rufzeichengeber: | HB9F |
| Rufzeichen: | HB9F |
| Betriebszeiten: | 24 h |
| Im Netz als: | "Peer" |
| Konzept: | HB9DUU |
| Sender / Empfänger: | DR 3000 , Konzept + Programmierung: HB9DUU |
| Rx-Vorverstärker: | Kuhne electronic MKU 432 A |
| Duplexweiche: | Cellwave (7 Filtertöpfe) Konstrukteur: HB9MHS |
| Antenne: | Kathrein Dipol, Spende Bonanomi AG |
| Speisung: | Netz 230V AC |
| Besonderheit: | Höchstgelegener DMR-Repeater in Europa |
| Inbetriebnahme: | 2012 |
| Konzession: | BAKOM |